Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: August 2025
- GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
SHAMANU World
Inhaberin: Manuela Forster
Füll 8
90403 Nürnberg
Deutschland
www.shamanuworld.com e-mail: contact@shamanuworld.com
nachstehend bezeichnet als „Auftragnehmerin“ und dem Auftraggeber, nachstehend bezeichnet als „Klient“ oder „Käufer“. Der Begriff „Klient“ oder „Käufer“ bezieht sich in diesen AGB selbstverständlich auf Personen aller Geschlechter.
1.2 Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Erstgespräch, über die Webseite oder im Bereich „Healing Art“ über eine professionelle Kunstvermittlung mit online-Plattform und beauftragten Galerien zustande kommen.
1.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch oder englisch. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
1.4 Die Auftragnehmerin erbringt alle beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten oder Käufers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Auftraggeber ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.
1.5 Die Verkaufsabwicklung von digitalen Produkten wird über Drittanbieter-Plattformen abgewickelt (nachfolgend bezeichnet als „Onlineshop“). Es gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Plattformen.
1.6 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung die erforderlichen Leistungen an Subunternehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls
Subunternehmer einsetzen dürfen. Die Auftragnehmerin bleibt hierbei alleinige Vertragspartnerin des Auftraggebers. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, wenn für die Auftragnehmerin ersichtlich ist, dass deren Einsatz berechtigten Interessen des Auftraggebers zuwiderläuft.
- ANWENDBARES RECHT
2.1 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts (CISG), wenn:
- a) der Klient oder Käufer als Unternehmer bestellt,
- b) der Klient oder Käufer einen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder
- c) der gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
2.2 Für den Fall, dass Sie Verbraucher/in i. S. d. § 13 BGB sind und Sie einen gewöhnlichen
Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie einen gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.
2.3 Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2.4 Gegenüber Schweizer Verbrauchern gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht. Für Unternehmerkunden aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.
2.5 Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
2.6 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung bzw. Bestellung.
2.7 Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
- ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS
3.1 Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp, einem Messenger-Dienst, über das Webseite Kontaktformular oder direkt über das
Terminbuchungstool der Auftragnehmerin erfolgen, gilt Folgendes:
3.1.1 Das Angebot der Auftragnehmerin wird auf der Homepage, Landing Page Webseite, im Rahmen von Webinaren oder auch auf den Social-Media-Kanälen der Auftragnehmerin in Form von Postings oder in den Storys dargestellt. Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
Für das Angebot im Bereich Energiemedizin wird dem Klienten ein ausführliches Menü nach Erstgespräch zur Verfügung gestellt, in dem die Leistungen konkret beschrieben sind. Für Coaching und Mentoring Programme erfolgt eine nähere Erläuterung des Angebots und ein Programmüberblick auch im Rahmen des sogenannten Transformations-Checks. Dort wird im Gespräch geklärt, ob das Angebot für die Situation und konkrete Anfrage und Zielsetzung des Käufers/Klienten passend ist.
3.1.2 Der Käufer bzw. Klient kann das Angebot annehmen, indem er eine Nachricht/E-Mail an die Auftragnehmerin schickt und dem entsprechenden Angebot zustimmt. Der Vertrag kommt mit Zugang der Bestätigungs-E-Mail der Auftragnehmerin zustande.
3.2 Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Der Verkäufer ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.3 Bei Buchung digitaler Produkte über den Onlineshop erfolgt eine automatisierte Bestellabwicklung.
3.4 Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine
Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.
- VERTRAGSGEGENSTAND UND LEISTUNGSUMFANG
4.1 Die Auftragnehmerin erbringt als selbständige Unternehmerin folgende Leistungen, die Gegenstand des Vertrages sein können, wobei die Auflistung nicht abschließend ist:
- 1:1 Life Coaching / Spiritual Mentoring
- Gruppen Mentoring-Programme
- Sitzungen für Energiemedizin / Spirituelles Heilen
- Digitale Produkte
- Online-Masterclasses /Live-Events (im Folgenden als Event bezeichnet)
- Physische Masterclasses/Live-Events
- Retreats und Seminare
- Experiences mit Wellness Devices (z.B. neuroVIZR)
- Einweisung in Wellness Devices (z.B. neuroVIZR)
- Membership
4.2 Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen der Auftragnehmerin und dem Klienten bzw. Käufer. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Inhalte und Leistungen. Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, Inhalte ihrer Produkte jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen. Etwaige Ansprüche von Klienten bzw. Käufern aufgrund von Anpassungen der Produktinhalte sind ausgeschlossen.
4.3 Die Auftragnehmerin erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.
4.4 Die Auftragnehmerin ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei seiner Tätigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes erzielt wird. Die Leistungserbringung durch die Auftragnehmerin erfolgt lediglich in Abstimmung und in Koordination mit dem Klienten bzw. dem Käufer.
4.5 Die Parteien sind sich einig, dass die Programme Inhalte umfassen können, welche einen freien, aktiven und selbstverantwortlichen Prozess des Klienten bzw. Käufers erfordern und bestimmte Erfolge von Seiten der Auftragnehmerin nicht garantiert werden können.
4.6 Sollte ein „lebenslanger Zugang“ zu Online-Produkten gewährt werden, so bezieht sich dieser auf die Möglichkeit, auf ein Produkt oder eine Dienstleistung während der gesamten Lebensdauer des Produkts zugreifen zu können, solange es auf der Plattform verfügbar ist. Es bedeutet, dass der Käufer das Produkt oder die Dienstleistung nutzen kann, solange es existiert und nicht vom Markte genommen wird.
- MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBER
Es obliegt dem Auftraggeber, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Leistungserbringung, die durch eine verspätete und notwendige Mit- bzw. Zuarbeit des Klienten/Käufers entstehen, ist der Auftragnehmer gegenüber dem Klienten/Käufer in keinerlei Hinsicht verantwortlich; die Vorschriften unter der Überschrift „Haftung/Freistellung“ bleiben hiervon unberührt. - PREISE, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND FÄLLIGKEITEN
6.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.
6.2 Die Preise verstehen sich als Nettopreise (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, angezeigt für Deutschland), es sei denn es ist explizit anders benannt.
6.3 Der Klient bzw. Käufer erhält eine Rechnung grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments oder durch einen Kooperationspartner, wenn darüber bestellt wurde. Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an die Auftragnehmerin zu zahlen.
6.4 Der Kaufpreis für digitale Produkte im Onlineshop wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.
6.5 Bei aufwandsbezogener Abrechnung ist die Auftragnehmerin vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen berechtigt, die erbrachte Leistungen monatlich abzurechnen. Ist die Vergütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablauf der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten (§ 614 BGB).
6.6 Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Anspruch auf die entsprechende Gegenleistung besteht ab dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs bei der Auftragnehmerin.
6.7 In einigen Fällen ist eine Ratenzahlung möglich. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Der konkrete Betrag wird vorab mitgeteilt. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Es wird eingeräumt, jederzeit die vollständige Summe (den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
6.8 Für verspätete Zahlungen fallen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen an in vereinbarter Höhe (der Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Sollte der Klient bzw. Käufer weiterhin nicht zahlen, kann die Auftragnehmerin ohne weitere Kommunikation oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten.
6.6 Die Auftragnehmerin behält sich bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang zu Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Klienten/Käufers vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
6.7 Die Auftragnehmerin behält sich vor, bei nicht fristgerecht abgesagten Terminen (min. 12 Stunden vor Termin) bzw. Nichterscheinen für vereinbarte 1:1 Sitzungen eine Ausfallpauschale von 35 Euro netto in Rechnung zu stellen, mit sofortiger Zahlung fällig.
6.8 Gegen Forderungen der Auftragnehmerin kann der Klient bzw. Käufer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
- KÜNDIGUNG
7.1 Nach Ablauf der vereinbarten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner Kündigung. Der jeweilige Leistungszeitraum ist in den Produkten angegeben.
7.2 Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit nach Beginn seitens des Klienten ist der gesamte Betrag fällig. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Die vorzeitige Beendigung muß schriftlich erfolgen.
Nach einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit nach Beginn durch die Auftragnehmerin erstattet diese die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück. Dies gilt nicht, wenn die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit durch die Auftragnehmerin aufgrund des Verschuldens des Kunden erfolgt.
Ein außerordentliches Kündigungsrecht liegt insbesondere dann vor, wenn der Klient bzw. Käufer mehr als zweimal mit Zahlungen in Verzug geraten ist, vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen wurden oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
- HAFTUNG/FREISTELLUNG
8.1 Die Auftragnehmerin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung, unbeschränkt.
8.2 Verletzt die Auftragnehmerin fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Darüber hinaus haftet die Auftragnehmerin nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Auftragnehmerin haftet weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Onlineshops noch der Produkte.
8.3 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Auftragnehmerin für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
8.4 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.
- RECHTE UND PFLICHTEN DES KLIENTEN/KÄUFERS
Der Klient/Käufer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Technik-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung der Produkte notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, online Konferenzsysteme wie Zoom und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
Der Klient/Käufer ist angehalten, die vereinbarten Termine für Sitzungen oder Programm-Termine pünktlich einzuhalten. Bei Versäumnis von Terminen für 1:1 Sitzungen kann eine Ausfallpauschale erhoben werden.
Der Klient ist vor, während und nach der gesamten Zusammenarbeit für seine Handlungen selbst verantwortlich und erkennt an, dass alle Schritte und (Umsetzungs-)Maßnahmen, die im Rahmen der Zusammenarbeit von ihm unternommen werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
Die Auftragnehmerin gibt lediglich Anregungen für Veränderung und unterstützende Anleitungen. Diese Produkte stellen keine Lehrinhalte mit Ausbildungscharakter dar, sondern dienen lediglich der Wissens- und Praxisvermittlung. Dem Klienten/Käufer ist bewusst, dass er diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Programm erfolgreich sein kann. Die Auftragnehmerin übernimmt jedoch keine Verantwortung für etwaige Folgen einer unsachgemäßen Anwendung.
Bei Anspruch von Leistungen im Bereich Energiemedizin erhält der Klient vor Beginn jeglicher Leistungserbringung ein vom DGH e.V. (Dachverband Geistiger Heiler e.V.) zur Verfügung gestelltes „Informations- und Merkblatt für Klienten“ (Anlage 1) welches unterschrieben zur Sitzung vorzulegen ist. Dieses enthält wichtige Punkte zu Ablauf und Zielsetzung der Energiemedizin Sitzung und einen Datenschutzhinweis. Der Klient bestätigt mit seiner Unterschrift, dass die Aufklärung zu den aufgeführten Punkten stattgefunden hat, alles verstanden wurde und Einverständnis besteht. Der Klient kann das ausgefüllte, unterzeichnete PDF-Dokument als Anlage per E-Mail an die Auftragnehmerin senden.
- RECHTE UND PFLICHTEN DER AUFTRAGNEHMERIN
Die Auftragnehmerin ist verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zum Nutzen des Kunden einzusetzen. Sieht sich die Auftragnehmerin nicht mehr in der Lage die Dienstleistung zu dem vereinbarten Ziel zu führen, ist sie verpflichtet, dies dem Kunden unverzüglich mitzuteilen.
Die Auftragnehmerin wahrt und respektiert die Interessen des Klienten/Käufers und beeinflusst nicht seine freie Entscheidungsfindung.
- URHEBERRECHTE UND REFERENZNACHWEISE
Rechteinhaber der vertragsgegenständlichen Leistungen ist die Auftragnehmerin. Alle Entwürfe sowie von der Auftragnehmerin erstellte Werke sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft nicht nur schriftliche Werke, sondern auch Tonaufnahmen, Bildaufnahmen und Videos. Die Auftragnehmerin räumt dem Klienten/Käufer ein nicht ausschließliches, örtlich und (soweit nicht anders vereinbart) zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen Inhalte zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie die Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet und darf auch nicht gefördert werden, es sei denn die Auftragnehmerin hat ihre Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.
- VERTRAULICHKEIT UND DATENSCHUTZ
12.1 Die Auftragnehmerin wird alle ihr im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.
12.2 Verschwiegenheit beider Parteien
- Beide Seiten verpflichten sich, während und nach dem Coaching/Mentoring Programm oder der Sitzung alle vertraulichen Informationen geheim zu halten.
- Der Klient/Käufer darf vertrauliche Inhalte nur mit der schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin an Dritte weitergeben; das gilt auch für Unterlagen aus dem Coaching/Mentoring oder anderen Programmen oder Events.
- Bei Gruppenprogrammen gilt die Schweigepflicht auch gegenüber vertraulichen Informationen anderer Teilnehmer.
- Erfolge von Klienten/Kunden werden anonymisiert geteilt, außer bei ausdrücklicher Erlaubnis der betroffenen Person.
- Coachings und alle transformativen Prozesse, auch in der Energiemedizin und Spirituellem Mentoring sind ein freier Prozess ohne Erfolgsgarantie. Die Auftragnehmerin begleitet den Klienten bei Veränderungen, aber die Verantwortung für die Umsetzung liegt immer beim Klienten selbst.
12.3 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
13.1 Änderungen dieser AGB werden dem Klienten/Käufer per E-Mail angekündigt. Die Mitteilung erfolgt an die zuletzt vom Klienten/Käufer bekannt gegebene E-Mail-Adresse und gilt mit dem Versand als zugegangen. Die Frist zum Widerspruch gegen die Änderungen beginnt mit dem Tag, an dem die Mitteilung dem Klienten/Käufer zugeht und beträgt zwei Wochen. Widerspricht der Klient/Käufer innerhalb dieser Frist nicht, gelten die Änderungen als anerkannt. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs steht der Auftragnehmerin das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem Klienten/Käufer zum geplanten Inkrafttreten der AGB-Änderungen zu beenden.
13.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
13.3 Der Klient/Käufer wird die Auftragnehmerin bei der Erbringung ihrer vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Klient/Käufer wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
13.4 Sofern der Klient/Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz der Auftragnehmerin, also Nürnberg, Deutschland, als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
*Die männliche Schreibweise dient der Vereinfachung und gilt für alle Geschlechter.
Impressum Datenschutzerklärung
ANLAGEN
1, Informations- und Merkblatt für Klienten (Energiemedizin/Geistiges Heilen)
INFORMATIONS- UND MERKBLATT FÜR KLIENTEN (Energiemedizin/Geistiges Heilen)*
SHAMANU World
LifeCoaching und Energiemedizin
Inhaberin: Manuela Forster
Anschrift: Füll 8, 90403 Nürnberg
Telefon: +49 0911 6401551, e-mail: contact@shamanuworld.com
Klient:
Name: _________________________________Vorname: ______________________________
Geburtsdatum: __________________________
______________________________________________________________________________
Anschrift
Zeitlich ausreichend vor Beginn jeglicher Leistungserbringung wurde ich durch den Praxisinhaber/die Praxisinhaberin ausführlich über nachfolgende Punkte informiert. Ich habe diese Informationen verstanden und erkläre mich mit ihnen einverstanden.
- Im Rahmen der vorgesehenen Leistungen werden keine Diagnosen, Therapien, Behandlungen im medizinischen Sinne durchgeführt.
- Es wird keinerlei Heilkunde oder heilkundlicher Beistand im gesetzlichen Sinne ausgeübt.
- Die vorgesehene Leistungserbringung im Rahmen der Thematik des geistigen Heilens dient ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung bei Arzt oder Heilpraktiker.
- Ich bin aufgefordert, eine laufende medizinische Behandlung nicht unter- oder abzubrechen bzw. eine künftig notwendige nicht hinauszuschieben oder ganz zu unterlassen. Die Verantwortung dafür liegt ganz bei mir.
- Es wurden keinerlei Heilungsversprechen abgegeben, so dass in mir keine falschen Hoffnungen geweckt wurden.
- Es obliegt meiner freien Verantwortung und Entscheidung, die angebotenen Leistungen zu beginnen, fortzusetzen, zu beenden bzw. abzubrechen. Dies bezieht sich auch auf eventuell vorgeschlagene alternative Methoden oder Praktiken.
- Ich wurde darüber aufgeklärt, wie sich der voraussichtliche Sitzungsablauf darstellt und was eine eventuelle Mitwirkung meinerseits erfordert.
- Ich wurde ausführlich darüber informiert, wie sich das zu erwartende Honorar zusammensetzt und berechnet. Vorauszahlungen werden weder gefordert noch geleistet.
- Ich wurde darüber informiert, dass das unter Punkt 8. bezeichnete Honorar für mich nicht steuerlich abzugsfähig ist, im Sinne von Heil- und Vorsorgeaufwendungen.
__________________________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift des Klienten
Datenschutzhinweis:
Zur Information gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzseitigen Rechte informiert zu werden. Dies geschieht im Rahmen einer Datenschutzinformationserklärung.
Sie können diese Erklärung in meiner Praxis ausführlich zur Kenntnis nehmen. Auf Wunsch erhalten Sie eine schriftliche Ausfertigung dieser Datenschutzinformationserklärung auch ausgehändigt. Es entstehen Ihnen dabei keine Kosten.
Unabhängig von dieser vorgenannten Erklärung erhalten Sie nachfolgend einige Kurzinformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in meiner Praxis:
Die Verarbeitung der Ihrerseits freiwillig angegebenen, personenbezogenen Daten, ist zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des angestrebten Dienstleistungsvertrages (Erbringung der angebotenen Leistungen als Praxisinhaber/Praxisinhaberin für den Klienten) erforderlich. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1, lit. b DSGVO.
Es finden keine Verarbeitungstätigkeiten statt, die eine Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs. 1, lit. a DSGVO notwendig machen. Es werden keine besonderen personenbezogenen Daten nach Art. 9, Abs. 1 DSGVO erhoben und/oder verarbeitet.
Sollte der angestrebte Dienstleistungsvertrag nicht zustande kommen, werden die erhobenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. evtl. gesetzliche Speicherungsfristen abgelaufen sind.
General Terms and Conditions
Current state: August 2025
- SCOPE OF APPLICATION
1.1 These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as “GTC”) apply to all legal transactions with consumers and entrepreneurs with
SHAMANU World
Owner: Manuela Forster
Fuell 8
90403 Nuernberg
Germany
www.shamanuworld.com contact@shamanuworld.com
hereinafter referred to as the “Contractor” and the client, hereinafter referred to as the “Client” or “Purchaser.” The term ‘Client’ or “Purchaser” in these General Terms and Conditions naturally refers to persons of all genders.
1.2 Legal transactions may be concluded in person, by post, by messenger, by email, during an initial consultation, via the website, or in the “Healing Art” section via a professional art agency with an online platform and commissioned galleries.
1.3 The languages available for the conclusion of the contract are German or English.
The German text shall take precedence in the event of any differences in language usage.
1.4 The contractor shall provide all services described exclusively on the basis of these GTC. Deviating terms and conditions of the client or buyer shall not become part of the contract even if the client does not expressly object to their validity.
1.5 The sale of digital products is handled via third-party platforms (hereinafter referred to as “online shop”). The respective terms of use of these platforms apply.
1.6 The Contractor shall be entitled to assign the necessary services to subcontractors in its own name and on its own account, who in turn may also use subcontractors. The Contractor shall remain the sole contractual partner of the Client in this regard. Subcontractors shall not be used if it is apparent to the Contractor that their use would be contrary to the legitimate interests of the Client.
- APPLICABLE LAW
2.1 Applicable law and consumer protection regulations
The law of the Federal Republic of Germany applies, excluding international private law and the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) applicable in Germany, if:
- a) the client or buyer places an order as an entrepreneur,
- b) the client or buyer has their habitual residence in Germany, or
- c) the client’s habitual residence is in a country that is not a member of the European Union.
2.2 If you are a consumer within the meaning of § 13 BGB (German Civil Code) and you have your habitual residence in a member state of the European Union, German law shall also apply, without prejudice to the mandatory provisions of the country in which you have your habitual residence.
2.3 A consumer within the meaning of the following provisions is any natural person who enters into a legal transaction for purposes that are predominantly neither commercial nor their independent professional activity. An entrepreneur is any natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when entering into a legal transaction, acts in the exercise of their independent professional or commercial activity.
2.4 Swiss substantive law applies exclusively to Swiss consumers. German law is agreed for business customers from Switzerland.
2.5 The version of these General Terms and Conditions valid at the time of booking/ordering applies.
2.6 The prices valid at the time of booking or ordering apply.
2.7 If certain discounts or promotional offers are advertised, these are limited in time
or quantity. There is no entitlement to them.
- CONCLUSION OF THE CONTRACT
3.1 The following applies to bookings made verbally, by telephone, in writing, by email, SMS, WhatsApp,a messenger service, via the website contact form, or directly via the
contractor’s appointment booking tool:
3.1.1 The contractor’s offer is presented on the homepage, landing page website, in webinars, or on the contractor’s social media channels in the form of posts or stories. All offers on the internet are non-binding and do not constitute a legally binding offer to conclude a contract.
For the offer in the field of energy medicine, the client will be provided with a detailed menu after the initial consultation, in which the services are described in concrete terms. For coaching and mentoring programs, a more detailed explanation of the offer and an overview of the program will also be provided as part of the so-called transformation check. During this consultation, it will be clarified whether the offer is suitable for the situation and the specific request and objectives of the buyer/client.
3.1.2 The buyer or client can accept the offer by sending a message/email to the contractor and agreeing to the corresponding offer. The contract is concluded upon receipt of the confirmation email from the contractor.
3.2 There is no entitlement to the conclusion of a contract. The seller is entitled to reject contract offers without giving reasons.
3.3 When booking digital products via the online shop, order processing is automated.
3.4 In the case of digital goods, the seller grants the customer a non-exclusive right, unlimited in terms of location and time, to use the digital content provided for private purposes. The transfer of content to third parties and reproduction for third parties is not permitted unless the seller has given their prior written consent.
- SUBJECT MATTER OF THE CONTRACT AND SCOPE OF SERVICES
4.1 As an independent contractor, the Contractor shall provide the following services, which may be the subject matter of the contract, whereby the list is not exhaustive:
- 1:1 Life Coaching / Spiritual Mentoring
- Group Mentoring Programs
- Energy Medicine / Spiritual Healing Sessions
- Digital products
- Online masterclasses / live events (hereinafter referred to as events)
- Physical masterclasses / live events
- Retreats and seminars
- Experiences with wellness devices (e.g., neuroVIZR)
- Instruction in wellness devices (e.g., neuroVIZR)
- Membership
4.2 The specific scope of services is subject to individual agreements between the contractor and the client or buyer. The content and services agreed upon at the time of booking apply. The contractor reserves the right to adjust the content of its products at any time at its own discretion. Any claims by clients or buyers due to adjustments to product content are excluded.
4.3 The contractor shall perform the contractual services with the greatest possible care and diligence in accordance with the latest standards, rules, and findings.
4.4 The contractor is obliged to perform the services owed under the contract. However, in performing its activities, it is not subject to any instructions regarding the manner in which its services are to be performed, the place of performance, or the time of performance. However, when scheduling the working days and allocating time on these days, the Contractor shall determine this itself in such a way that optimum efficiency is achieved in its activities and in the realization of the subject matter of the contract. The Contractor shall only provide services in consultation and coordination with the Client or the Purchaser.
4.5 The parties agree that the programs may include content that requires a free, active, and self-responsible process on the part of the client or purchaser and that certain successes cannot be guaranteed by the contractor.
4.6 If “lifetime access” to online products is granted, this refers to the ability to access a product or service throughout the entire lifetime of the product, as long as it is available on the platform. This means that the buyer can use the product or service as long as it exists and is not taken off the market.
- CLIENT’S OBLIGATIONS TO COOPERATE
The client is responsible for providing the information, data, and other content required for the performance of the services in a complete and accurate manner. The contractor shall not be liable to the client/purchaser in any way for delays in the provision of services caused by late and necessary cooperation or assistance on the part of the client/purchaser; the provisions under the heading “Liability/Indemnification” remain unaffected by this.
- PRICES, TERMS OF PAYMENT, AND DUE DATES
6.1 The prices stated at the time of ordering apply.
6.2 Prices are net prices (plus statutory value added tax, as shown for Germany), unless explicitly stated otherwise.
6.3 The client or buyer will generally receive an invoice by email in the form of a PDF document or through a cooperation partner if the order was placed through them. Payment is due after the services have been rendered. The invoice amount is due immediately upon receipt of the invoice and must be paid to the contractor within 14 days.
6.4 The purchase price for digital products in the online shop is due immediately upon ordering. Payment shall be made using the payment methods provided in the online shop.
6.5 In the case of expense-based billing, the contractor is entitled, subject to deviating agreements, to invoice the services rendered on a monthly basis. If the remuneration is calculated according to time periods, it shall be payable after the expiry of the individual time periods (§ 614 BGB).
6.6 Access to the respective offers is made dependent on prior receipt of payment.
Entitlement to the corresponding consideration shall exist from the time of receipt of payment by the contractor.
6.7 In some cases, payment by installments is possible. The total amount may be higher than if paid in full. The specific amount will be communicated in advance. Early termination of an installment payment agreement is possible by means of early repayment. You are permitted to pay the full amount (the increased installment amount) in part or in full at any time before the end of the agreed period.
6.8 For late payments, both for purchases and installment purchases, interest will be charged at the agreed rate (the installment payment amount is usually higher than for a one-time payment) as well as costs for appropriate reminders. If the client or buyer still fails to pay, the contractor may take immediate legal action without further communication or reminders.
6.6 In the event of non-payment, the contractor reserves the right at any time to temporarily or permanently block access to services in the event of default by the client/purchaser.
6.7 The contractor reserves the right to charge a flat-rate cancellation fee of 35 euros net, payable immediately, for appointments that are not canceled in time (at least 12 hours before the appointment) or for non-attendance at agreed 1:1 sessions.
6.8 The client or buyer may only offset claims by the contractor with undisputed or legally established counterclaims or counterclaims that are ready for decision.
- TERMINATION
7.1 Upon expiry of the agreed service, this shall end automatically and shall not require termination. The respective service period is specified in the products.
7.2 The extraordinary right of termination of each party remains unaffected. In the event of premature termination of the cooperation after commencement on the part of the client, the entire amount shall be due. A refund is excluded. Premature termination must be made in writing.
After premature termination of the cooperation after commencement by the contractor, the latter shall refund the amount exceeding the service provided. This shall not apply if the premature termination of the cooperation by the contractor is due to the fault of the customer.
An extraordinary right of termination exists in particular if the client or buyer is more than twice in default of payment, intentionally violates provisions of these General Terms and Conditions, and/or intentionally or negligently commits prohibited acts, or if the relationship of trust is permanently disrupted.
- LIABILITY/INDEMNIFICATION
8.1 The Contractor shall be liable without limitation for intent and gross negligence as well as for damages resulting from injury to life, limb, or health, on the basis of a guarantee promise, unless otherwise stipulated in this regard, or on the basis of mandatory liability.
8.2 If the Contractor negligently breaches an essential contractual obligation, liability shall be limited to the foreseeable damage typical for this type of contract, unless unlimited liability applies in accordance with the preceding sentence. Essential contractual obligations are obligations that the contract imposes on the contractor according to its content in order to achieve the purpose of the contract, the fulfillment of which is essential for the proper execution of the contract and on the observance of which the customer may regularly rely. Furthermore, the contractor shall not be liable for the slightly negligent breach of obligations other than those mentioned in the preceding sentences.
Likewise, no liability or guarantee is assumed for the timeliness, accuracy, appropriateness, and/or completeness of the service or content, either expressly or impliedly.
Given the current state of technology, data communication via the Internet cannot be guaranteed to be error-free and/or available at all times. The Contractor shall not be liable for the constant and uninterrupted availability of the online shop or the products.
8.3 The above liability provisions also apply with regard to the Contractor’s liability for its vicarious agents and legal representatives.
8.4 The Client shall indemnify the Contractor against any claims by third parties asserted against the Contractor due to violations of these contractual terms and conditions or applicable law by the Customer.
- RIGHTS AND OBLIGATIONS OF THE CLIENT/BUYER
The client/purchaser is responsible for providing and ensuring Internet access (hardware, technical connections, etc.) and other technical equipment and software necessary for the use of the products (in particular web browsers, online conference systems such as Zoom, and PDF programs such as Acrobat Reader®) at their own expense and risk.
The client/purchaser is required to adhere to the agreed dates for meetings or program appointments punctually. A flat-rate cancellation fee may be charged for missed appointments for 1:1 meetings.
The client is responsible for their own actions before, during, and after the entire collaboration and acknowledges that all steps and (implementation) measures taken by them within the scope of the collaboration are their own responsibility.
The contractor merely provides suggestions for change and supportive guidance. These products do not constitute educational content, but serve only to impart knowledge and practical skills. The client/purchaser is aware that they must actively and appropriately implement these suggestions in order for the program to be successful. However, the contractor accepts no responsibility for any consequences of improper use.
When claiming services in the field of energy medicine, the client will receive an “Information and Leaflet for Clients” (Appendix 1) provided by the DGH e.V. (Dachverband Geistiger Heiler e.V., Germany) before the start of any service provision, which must be signed and presented at the session. This contains important points on the procedure and objectives of the energy medicine session and a data protection notice. By signing, the client confirms that they have been informed about the points listed, that they have understood everything, and that they agree. The client can send the completed, signed PDF document as an attachment by e-Mail to the contractor.
- RIGHTS AND OBLIGATIONS OF THE CONTRACTOR
The contractor is obliged to use all means at its disposal for the benefit of the customer. If the contractor no longer considers itself able to provide the service to the agreed objective, it is obliged to inform the customer immediately.
The contractor shall protect and respect the interests of the client/purchaser and shall not influence their free decision-making.
- COPYRIGHT AND REFERENCES
The contractor is the owner of the rights to the contractual services. All drafts and works created by the contractor are protected by copyright. This applies not only to written works, but also to sound recordings, images, and videos. The contractor grants the client/purchaser a non-exclusive, geographically and (unless otherwise agreed) temporally unlimited right to use the provided content for private, non-commercial purposes. The transfer of the content to third parties and the reproduction for third parties is not permitted and may not be encouraged unless the contractor has given its prior written consent.
- CONFIDENTIALITY AND DATA PROTECTION
12.1 The Contractor shall treat all information that comes to its knowledge in connection with the order as strictly confidential. The Contractor undertakes to impose the obligation of confidentiality on all employees and/or third parties who have access to the contractual information. The obligation of confidentiality shall remain in force indefinitely beyond the term of this contract.
12.2 Confidentiality of both parties
- Both parties undertake to keep all confidential information secret during and after the coaching/mentoring program or session.
- The client/purchaser may only disclose confidential content to third parties with the written consent of the contractor; this also applies to documents from the coaching/mentoring or other programs or events.
- In group programs, the duty of confidentiality also applies to confidential information of other participants.
- Clients’/customers’ successes are shared anonymously, unless the person concerned has given their express permission.
- Coaching and all transformative processes, including energy medicine and spiritual mentoring, are a free process with no guarantee of success. The contractor accompanies the client through changes, but the responsibility for implementation always lies with the client themselves.
12.3 The Contractor undertakes to comply with all data protection regulations when executing the order, in particular the provisions of the General Data Protection Regulation and the Federal Data Protection Act.
- FINAL PROVISIONS
13.1 Changes to these GTC will be announced to the client/purchaser by email. The notification will be sent to the email address last provided by the client/purchaser and shall be deemed to have been received upon dispatch. The period for objecting to the changes begins on the day on which the notification is received by the client/purchaser and lasts for two weeks. If the client/purchaser does not object within this period, the changes shall be deemed accepted. In the event of a timely objection, the contractor shall be entitled to terminate the contractual relationship with the client/purchaser upon the planned effective date of the changes to the General Terms and Conditions.
13.2 Should any provision of these GTC be or become invalid, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
13.3 The client/purchaser shall support the contractor in the performance of its contractual services by providing reasonable cooperation, where necessary. In particular, the client/purchaser shall provide the contractor with the information and data necessary for the fulfillment of the order.
13.4 If the client/purchaser is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, or does not have a general place of jurisdiction in Germany, the parties agree that the place of jurisdiction for all disputes arising from this contractual relationship shall be the registered office of the contractor, i.e. Nuremberg, Germany; exclusive places of jurisdiction remain unaffected by this.
ATTACHMENTS
1. Information and Notice Sheet for Clients (Energy Medicine/Spiritual Healing)
- INFORMATION AND NOTICE SHEET FOR CLIENTS
SHAMANU World
LifeCoaching and Energy Medicine
Owner: Manuela Forster
Adress: Fuell 8, 90403 Nuernberg, Germany
Phone: +49 0911 6401551, e-mail: contact@shamanuworld.com
Client:
Surname: _______________________________First name: _________________________
Birth date: __________________________
Adress: _____________________________________________________________________
Sufficient time before the start of any service provision, I was informed in detail by the practice owner about the following points. I have understood this information and agree to it.
- No diagnoses, therapies, or treatments in the medical sense will be carried out within the scope of the planned services.
- No medicine or medical assistance in the legal sense will be practiced.
- The services provided within the scope of spiritual healing serve exclusively to activate self-healing powers and do not replace diagnosis or treatment by a doctor or alternative practitioner (Heilpraktiker).
- I am required not to interrupt or discontinue ongoing medical treatment, nor to postpone or completely refrain from necessary future treatment. The responsibility for this lies entirely with me.
- No promises of healing were made, so that no false hopes were raised in me.
- It is my own responsibility and decision to begin, continue, end, or discontinue the services offered. This also applies to any alternative methods or practices that may be suggested.
- I have been informed about the expected course of the session and what may be required of me.
- I have been informed in detail about how the expected fee is composed and calculated. No advance payments are required or made.
- I have been informed that the fee referred to in point 8 is not tax-deductible for me in the sense of medical and preventive care expenses based on german law.
__________________________________________________________
Place, date, client’s signature
Data protection notice:
For information in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR), you have the right to be informed about the processing of your personal data and your data protection rights in this regard. This is done within the framework of a data protection information statement.
You can read this statement in detail at my practice. Upon request, you will also receive a written copy of this data protection information statement. There is no charge for this.
Regardless of the above statement, below you will find some brief information about the processing of your personal data at my practice:
The processing of personal data voluntarily provided by you is necessary for the proper preparation of the intended service contract (provision of the services offered as a practice owner for the client). It is based on Art. 6 (1) (b) GDPR.
No processing activities take place that require a declaration of consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR. No special personal data is collected and/or processed in accordance with Art. 9 (1) GDPR.
If the intended service contract is not concluded, the personal data collected will be deleted immediately as soon as it is no longer required for the aforementioned purposes or any statutory storage periods have expired.